Wie viel kostet ein Claas Xerion 5000?

Wir haben uns sehr genau angesehen, was der Konfigurator des Xerion 5000 Trac VC hergibt. Der Startpreis für die dicke Landmaschine liegt bei 446.055 Euro und ja, das bedeutet, das da noch knapp 200.000 Euro an Zusatzausstattung fehlen.

Wie viel PS hat der Claas Xerion?

520 PS
Der Claas erstreckt sich auf 7,16 Meter Länge, vier Meter Höhe und drei Meter Breite. Aus 12,8 Litern Hubraum saugt der Xerion 5000 rund 520 PS und bringt es auf sagenhafte 50 km/h Spitzentempo. Das maximale Drehmoment von 2.600 Newtonmetern wird über alle vier Räder verteilt.

Wie groß ist ein Claas Xerion?

Traktorenlexikon

Claas Xerion 5000
Länge: 7.493 mm
Breite: ca. 3.000 mm
Höhe: 3.651 / 3.801 mm
Radstand: 3.500 mm

Wo wird der Xerion gebaut?

Harsewinkel
Der Claas Xerion ist ein Systemschlepper des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel, der momentan in der dritten Generation gebaut wird.

Wie viele Mähdrescher baut Claas im Jahr?

CLAAS baut den 450.000. Mähdrescher und den 10.000. TUCANO.

Wie viel PS hat Xerion 5000?

Mit seinem Caterpillar-Sechszylinder-Motor (12,5 l Hubraum) kommt der Xerion 5000 laut einer Claas Presseinformation aus dem Jahr 2009 auf eine Nennleistung von 358 kW/ 487 PS sowie eine max. Leistung von 385 kW/ 524 PS bei 1.800 U/min.

Wie viel PS hat der größte Claas?

Satte 925 PS unter der Haube – das ist der Claas Jaguar 990 Terra Trac. Ein Video im Netz erklärt den neusten und größten Claas Jaguar der Welt im Detail.

Was ist der stärkste Trecker der Welt?

1. Big Bud 16V-747, 900 PS (662 kW)

Wie viel kostet ein Claas Lexion 8900?

Im Handumdrehen hat der Class Lexion 8900 die Fläche abgeerntet. Der gigantische Mähdrescher – Höhe vier Meter, Listenpreis rund 700.000 Euro – ist die größte Erntemaschine dieser Art, die derzeit auf den landwirtschaftlichen Anbauflächen in der Region zu finden ist.

Wo wird der Claas gebaut?

CLAAS Stammwerk Harsewinkel. Im CLAAS Stammwerk Harsewinkel werden seit 1936 Mähdrescher hergestellt. Bis heute sind es über 400.000 Stück. Seit der Umstrukturierung des Werkes, die 2003 abgeschlossen wurde, gehört Harsewinkel heute zu den modernsten Produktionsstätten von Mähdreschern und Feldhäckslern weltweit.

Wann wurde der erste Xerion gebaut?

Die konsequente Anwendung des Stufenloskonzepts seit dem ersten XERION Modell 1978 kann dabei als zukunftsweisend betrachtet werden. Der XERION fasziniert heute jedoch nicht nur durch seine Technik.

Wie viele Mähdrescher baut Claas?

Mähdrescher und den 10.000. TUCANO.